Wie spät ist es? Man lernt diese Frage als Kind (oder wenn man Deutsch lernt). Immer wird es gefragt. Wir könnten denken, dass alle Menschen eine Uhr trägt. Eigentlich nicht. Deshalb wird die Frage immer gefragt. Deswegen gibt es auch (fast) überall große Straßenuhr, für die uhrenlose Leute. In Genf liegt am Genfer See eine sehr besondere und berühmte Uhr : die 'Blumenuhr'. Die ist schön, die ist schön groß. Ich weiß, es war 13 Uhr als ich die Uhr fotografiert habe... Aber diese Uhr guckt man eigentlich nicht, um wie spät ist es zu wissen. Die Touristen wollen vor der Uhr fotografiert werden. Diese Uhr ist ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt geworden. Die ist als eine Sehenswürdigkeit von den Genfern an den Anderen dargestellt. Es ist nicht die Freiheitsstatue, oder der Eiffelturm, aber in Genf, habe ich gehört, muss man diese Uhr sehen. Na ja, ich habe die gesehen, die ist schön, die ist schön groß, aber wenn ich die nicht gesehen hätte, wäre mein Ausflug in Genf nicht schlimmer.
• • • Die Abenteuer eines Franzosen in Deutschland (und anderswo).
Ich erzähle euch meine Geschichte in Deutschland. Wer bin ich ? Wo will ich hin ? Was habe ich gern ? Warum bin ich da ? Woran denke ich ? Worauf habe ich Lust ? Kommt mit mir, hört mich zu !
26.3.12
6.3.12
Günther, Hans und Jürgen.
Das ist eine der neuen Werbungen für Opel in Frankreich. Die ist so... ich hab das Wort vergessen.
Opel ist in Frankreich für die deutschen Werbungen mit französischen Untertiteln sehr berühmt. Renault hatte deshalb eine Parodie einer Werbung gemacht (aber es war auf "Deutschzösisch" mit französischem Untertitel und die Parodie war auch sehr witzig).
Dies Mal hat die Firma unterschiedet mit zwei anderen Clichés zu spielen : die "schönen blonden großen" deutschen Männer... mit drei "typischen" deutschen Namen. Hans, Günther und Jürgen.
Sie könnten die drei Blonden "Heinz, Otto und Fritz" oder "Manfred, Horst und Wolfgang" nennen. Alte typische deutsche Namen, warum nicht? Es ist so Cliché !
Aber was ich am Schlimmsten finde ist, dass in einer der Werbungen, eine Frau sagt, dass sie Deutsch gelernt hat. Aber sie sagt nur "Ich bin nicht überrascht".
Entschuldigung, aber wenn ich irgendwo bin, und Deutsche Leute treffe, sage ich nicht "Ich bin nicht überrascht", bin ich direkt und mache ich einen echten Satz, damit ich ein echtes Gespräch haben kann.
Zum Beispiel, an der Stelle der Frau würde ich direkt sagen : "Es freut mich zu sehen, dass Sie ein sehr schönes und zuverlässiges Pack-Opel anbieten." (mit französischem Untertitel, natürlich !)
Warum das Team, das die Werbung gemacht hat, hat daran nicht gedacht? Warum hat dieses Team an einen so dummen Satz gedacht? Das ärgert mich (ein bisschen).
Aber was ich am Schlimmsten finde ist, dass in einer der Werbungen, eine Frau sagt, dass sie Deutsch gelernt hat. Aber sie sagt nur "Ich bin nicht überrascht".
Entschuldigung, aber wenn ich irgendwo bin, und Deutsche Leute treffe, sage ich nicht "Ich bin nicht überrascht", bin ich direkt und mache ich einen echten Satz, damit ich ein echtes Gespräch haben kann.
Zum Beispiel, an der Stelle der Frau würde ich direkt sagen : "Es freut mich zu sehen, dass Sie ein sehr schönes und zuverlässiges Pack-Opel anbieten." (mit französischem Untertitel, natürlich !)
Warum das Team, das die Werbung gemacht hat, hat daran nicht gedacht? Warum hat dieses Team an einen so dummen Satz gedacht? Das ärgert mich (ein bisschen).
1.3.12
Was ist ein Brony ?
Was ist ein Brony ? Ich wollte letzter Samstag Abend auf der Party einer Freundin das erklären, nachdem ich eine Ansteckplakette "Ich liebe Ponys" eines Mannes gesehen habe. Zuerst muss man die neue Version von "Mein kleines Pony" kennen : "My Little Pony - Freundschaft ist Magie".
Brony, m
Pl. bronies
Herkunft: Brony = Bro + Pony
In der Regel bezieht sich "Brony" auf 13-30 Jahre alten männlichen Fans des 2010 Reboot der Show "My Little Pony: Freundschaft ist Magie".
Von den nicht Eingeweihtern ist es oft mit einem negativen Stereotyp verbunden, wegen ihrer ehemaligen "girly-girl twinkle-toed Tee-Partys und total weibliche Haupt-Casting" Version. Aber Bronies mögen die neue Show für ihre gute Animation, Schauspiel, Schreiben und Humor.
Weil sie früher auch "nicht Eingeweihtern" waren, können die Bronies die Anderen lieben und tolerieren, bis sie selbst Bronies geworden. Allerdings "Hasser werden hassen" (Haters gonna hate) — weil sie eigentlich eine Minderwertigkeitskomplex mit ihrer Männlichkeit haben, denn sie glauben, wenn sie MLP:FIM ansehen, die Anderen werden sie "weibisch Freak" nennen...
Lass uns zusammen dieses Lied genießen, wenn Flutershy singt, das Lied von Pimpkie Pie über Zecora. Es gefällt mir!
Inscription à :
Articles (Atom)